top of page
  • AutorenbildColors of Traveling

AIDAcosma Taufe - Die Welt wird bunter

Aktualisiert: 14. Apr. 2022

Um 9:30 machen wir uns zu Fuß auf den Weg zum Bahnhof. Zum Glück scheint heute Morgen die Sonne, kalt ist aber trotzdem. Um 9:50 fährt unser Zug und nach 20 Minuten sind wir schon am Hauptbahnhof Hannover. Dort holen wir uns noch schnell ein Brötchen und von dort gehen wir zum ZOB, da fährt nämlich gleich unser Flixbus nach Hamburg. Und pünktlich um 10:35 Uhr fahren wir immer noch bei Sonnenschein los. Hoffentlich bleibt das Wetter so, aber der Wetterbericht sagt was anderes.

Direkt beim Auffahren auf die Autobahn haben wir schon stockendes Fahren, das kann ja was werden. Wir haben bei unserer Planung nicht den Ferienanfang bedacht und das merkt man, wir haben noch nicht mal die Hälfte der Strecke geschafft und da haben wir 10 km Stau vor uns. Eigentlich sollen wir um 13:00 ankommen, schauen wir mal ob das was wird. Und unterwegs immer wieder Regen und Sonne. Hoffentlich ist es nachher in Hamburg nicht so schlimm.


Wir haben Glück, in Hamburg scheint die Sonne und wir laufen vom ZOB in Richtung Innenstadt und weiter zum Alsterhaus. Dort schnuppert Tobi an den neuesten Düften, bevor es weiter Richtung St. Pauli zum Hotel geht. Unterwegs sehen wir ein kleines Restaurant mit hübscher Blumendeko, eigentlich wollen wir nur ein Foto davor machen, dann sehen wir aber, dass es dort selbstgemachte Mochis gibt. Und die sehen total hübsch aus, also müssen wir die natürlich probieren. Und von innen ist das Restaurant auch sehr hübsch eingerichtet, auch hier mit einer großen Blumenwand. Und das Mochi Mango und Mochi Cocos schmecken sehr lecker.


Weiter geht es zum Hotel und nach 15 Minuten sehen wir die tanzenden Türme und direkt dahinter ist das Arcotel Onyx, in dem wir die nächsten 2 Nächte verbringen.

Es ist super dicht am Dom und auch dicht am Hafen, unsere beiden ToDos für Heute. Das Hotel ist von außen komplett schwarz und die Fenster sind Bullaugen, was sehr witzig aussieht. Von innen sieht es sehr schick und modern aus, nur leider ist sehr wenig Personal zum einchecken da und das selbst einchecken funktioniert nicht. Aber der Rezeptionist ist sehr nett und entschuldigt sich für die Wartezeit.

Unser Zimmer ist in der 2. Etage und ist auch modern eingerichtet. Es ist sehr geräumig, hat kleine Ablagemöglichkeiten, einen kleinen Kleiderschrank, eine Sitzecke mit Tisch und 2 Stühlen und eine Fensterbank zum sitzen. Und das Highlight ist die schwarz/gelbe Einrichtung.


Wir packen nur schnell aus und dann machen wir uns auf den Weg, ein Stückchen die Reeperbahn entlang und dann biegen wir an der DavidWache ab Richtung Hafen.


Wir gehen am Wasser entlang, vorbei am Fischereihafen und weiter zum Holzhafen. Dort hat AIDA für die Taufe der AIDAcosma einen großen, bunten AIDA Kussmund aus Blumen gemacht und es ist sooo schön geworden. Insgesamt wurden 14 verschiedene Blumensorten dafür genommen und diese Blumen werden Morgen früh zwischen 6 und 11 Uhr an alle verteilt, die eine Blume haben wollen. Eine sehr schöne Idee. Von hier hat man auch direkten Blick auf die Cosma.

Wir gehen noch ein Stück weiter zum Cruiseterminal Altona, da liegt nämlich die AIDAsol und die müsste gleich um 18Uhr ablegen. Und wenn man schonmal da ist kann man sich das ja gleich mitanschauen.



Das tolle bei dem Cruiseterminal ist, das man direkt aufs Dach kann und von dort einen super Blick auf die Schiffe hat. Von dort hören wir dann auch, dass an Bord noch die Seenotrettungsübung läuft, also dauert das Auslaufen wohl noch ein bisschen. Um 18:30 Uhr haben wir keine Lust mehr zu warten und machen uns auf den Rückweg. Eigentlich wollten wir noch zum Hamburger Dom, aber das schaffen wir wohl nicht mehr. Wir müssen um 20Uhr bei den Landungsbrücken sein, das ist zwar nicht so weit entfernt, aber mit Dom schaffen wir es nicht.

An den Landungsbrücken suchen wir erstmal unser Schiff und da wir noch Zeit haben, gehen wir direkt gegenüber eine Kleinigkeit essen. Direkt am Wasser gibt es Fish & Chips und Garnelenbrötchen, sehr passend. Und als wir irgendwann aus dem Fenster schauen, hat sich vor unserem Schiff schon einige riesige Schlange gebildet, dabei ist es erst 19:30 Uhr. Und da wir ja einen schönen Fensterplatz bekommen wollen, essen wir schnell auf und stellen uns mit dazu in die Kälte. Zum Glück dürfen wir schon früher aufs Schiff und oben ist zwar schon alles voll, aber dafür unten noch nicht und wir bekommen einen guten Platz direkt am Fenster. Noch ist es ganz schön kalt und da sie am Abend nicht ganz so viel Personal haben, dauert es wohl noch ein bisschen bis wir unsere heiße Schokolade bekommen. Um kurz nach halb neun geht das Licht im Boot aus und wir starten mit unserer Tour. Bevor es zur AIDAcosma geht machen wir aber noch eine kleine Hafenrundfahrt. Und dann dürfen wir auch endlich bestellen, es gibt nur leider keine Heißgetränke mehr... naja, vielleicht wird es ja noch so warm.


Nach ca. einer Stunde kommen wir bei der Cosma an, pünktlich zur Taufe. Leider bekommen wir natürlich nicht mit was an Bord passiert, toll wäre noch eine Leinwand mit der Live Übertragung gewesen. Aber so schauen wir uns das hellbeleuchtete Schiff an und verfolgen das ganze Spektakel an Bord übers Handy. Und dann geht es los, die Laser fangen an zu strahlen und die Drohnen steigen in den Himmel und fangen bunt an zu leuchten und sind die ganze Zeit in Bewegung und machen unterschiedliche Figuren. Dazu wird das Schiff auch in anderen Farben angestrahlt, bis es ganz bunt als Regenbogen da ist. Und die Drohnen machen dazu verschiedene Bilder, eine Friedenstaube, dann den Schriftzug AIDAcosma, dann einen Kussmund mit AIDA Schriftzug, Green cruising und dazu das ganze Schiff in Grün. Das ist wirklich eine tolle Idee die Drohnen statt Feuerwerk zu nehmen.



Und am Ende steht das Schiff bunt beleuchtet da und die Taufe an Bord geht weiter. Wir fahren noch einmal direkt am Schiff vorbei und warten dann noch ein bisschen, ob das Schiff ablegt und wir es begleiten können. Aber es schaut nicht so aus und wir fahren wieder Richtung Landungsbrücken. Bis kurz vorher war auch noch nicht klar, ob die Cosma die Ehrenrunde an der Elbphilharmonie vorbei macht oder ob sie direkt rausfahren. Und vor allem weiß niemand, wann das sein wird.



Pünktlich um 22:30 sind wir wieder am Steg und wir machen uns auf den Rückweg. Die Treppen hoch vor dem Hotel Hafen Hamburg hat man noch einmal einen schönen Blick auf den Hafen und die bunte AIDA. Und dann gehen wir kurz ins Hotel unsere Sachen wegbringen und dann noch kurz auf den Hamburger Dom. Als wir ankommen haben wir noch 30 Minuten Zeit bevor alles zumacht, das sollte für Schmalzgebäck reichen. Leider fängt es aber noch an zu regnen, also gehen wir mit unseren Mutzen mit weißer Schokolade und Nutella nur noch ein Stücken, machen noch ein paar Videos und dann drehen wir auch wieder um. Für den nächsten Tag holen wir uns noch eine gemischte Tüte gebrannte Mandeln und pünktlich um 00:00 Uhr gehen auch wirklich alle Lichter aus, also so richtig. Jedes Fahrgeschäft es auf einmal dunkel, nur noch ein paar Buden mit Essen sind noch geöffnet, weil noch Menschen anstehen. Und auch wir machen uns jetzt schnell auf den Rückweg.


Als wir im Hotel ankommen ist die Bar immer noch komplett voll, das haben wir so such schon lange nicht megr erlebt, due muss echt gut sein, vor allem wenn man überlt, dass um uns herum so viele Möglichkeiten sind. Für uns heisst , s aber weiter ins Zimmer und um viertel vor eins liegen wir unglaublich müde im Bett.


Der zweite Tag

Wir haben uns für 8:30 fürs Frühstück angemeldet und sind total müde, war also keine so gute Idee. Aber da zwischen 9 und 9:30 Uhr am meisten los sein soll, dachten wir uns, wir gehen ein bisschen früher. Allerdings ist auch jetzt schon viel los und es gibt kaum noch freie Tische. Das Frühstück ist sehr gut, nicht ganz so gut wie in der Beschreibung auf der Homepage, aber es ist alles da was man möchte. Rührei, Backen, kleine Würstchen, Frikadellen, gekochte Eier, Joghurts, Obst, Bircher Müsli, Gurke, Tomaten, veganer Aufstrich, verschiedene Wurst- und Käsesorten, Räucherlachs, Cerealien, verschiedene Brot- und Brötchensorten, kleine Croissants, Kuchen, Plunderteilchen, frische Pancakes, Säfte, Smoothies, einige Ronnefeldt Teesorten. Um 9:15Uhr wird es sehr viel leerer, scheinbar wollten wohl einige nicht nicht zur vollsten Zeit kommen und dadurch hat sich das Zeitfenster verschoben. Nach dem Frühstück machen wir uns fertig und gehen los. Da der Morgen sehr abwechslungsreich war mit Sonne, Regen, Sonne Regen hoffen wir auf den restlichen Tag Sonne, nehmen aber den Schirm mit. Für uns geht es wieder Richtung Bahnhof, Marias Mama kommt gegen 12Uhr an, die beiden wollen heute Abend ins Musical Wicked. Aber auf dem Weg zum Bahnhof kommen wir noch an der Michaelis Kirche und am Rathaus vorbei und vom Bahnhof gehen wir Richtung Alster. Es schaut nach Regen aus und da wir ein Eis essen wollen gehen wir schnell ins Mio und dort gibt es für uns Spaghetti Eis und Schoko Eis mit Sahne. Und als dann die Sonne wieder rauskommt machen wir uns wieder auf den Weg und ziehen weiter durch Hamburg bis wir gegen 16uhr beim Block House ankommen. Dort genießen wir ein leckeres Steak mit Ofenkartoffel, Salat und Knobi Brot. Und danach geht es für Tobi wieder Richtung Hotel und für Maria und ihre Mama zum Stage Theater Neue Flora. Das Musical Wicked ist wieder sehr gut, wir sitzen in der 5. Reihe mittig und von hier sieht man so viele Kleinigkeiten, wirklich toll. Tobi entspannt in der Zeit im Hotelzimmer mit Fußball schauen und ist so lieb und holt die beiden vom Musical ab. Es geht für uns wieder Richtung Hauptbahnhof und dort müssen wir noch ein bisschen Zeit rumkriegen, bis der Zug nach Lübeck kommt. Und danach geht es für uns mit der U-Bahn auch wieder zum Hotel und direkt ins Bett.

Das Wochenende geht zu Ende

Es geht wieder um 8:30 zum Frühstück und obwohl Montag ist, ist es wieder voll, diesmal kommt die Küche auch kaum hinterher und es wird auch um kurz nach 9 nicht leerer. Nach einem ausgiebigen Frühstück heißt es für uns Sachen packen und wir müssen uns wieder auf den Weg zum ZOB aufmachen. Zu Fuß bei Sonnenschein geht es für uns zum Bahnhof, da holen wir uns noch ein paar leckere Franzbrötchen in verschiedenen Sorten und dann geht der Bus auch schon wieder Richtung Hannover. Diesmal ganz ohne Stau und pünktlich um 14:10 Uhr sind wir am Bahnhof und warten auf unseren Zug Richtung Dollbergen, wo es dann nur noch was zu Essen und dann auf die Couch geht.

8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page